Gamemusik & die Bedeutung für die Videospieleindustrie

Gamemusik
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/xbox-xbox-eins-microsoft-regler-1602822/

Du möchtest mehr über Gamemusik erfahren? Spielesoundtracks haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Wie sehr diese die Videospielindustrie geprägt haben, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Was ist Gamemusik?

Als Gamemusik werden musikalische Werke bezeichnet, die in einem Videospiel zur Untermalung genutzt werden. Das können entweder bestehende Songs sein oder sie wurden extra für das Videospiel komponiert und produziert.

Eigenschaften

Was macht Gamemusik aus und warum ist diese wichtig, damit ein Game „rund“ wirkt? Es folgt eine kurze Zusammenfassung der Merkmale:

  1. Wiedererkennungseffekt schaffen: Durch Musik kann einem Videospiel ein besonderer Charakter oder eine spezielle Identität verliehen werden, um einen bleibende und einzigartige Erinnerungen zu schaffen.
  2. Storytelling: Ähnlich wie Filme, erzählen auch Videospiele eine Geschichte. Es gibt Handlungsbögen und dramaturgische Höhepunkte. Da ein Videospiel zudem interaktiv ist, muss die Musik daher dynamisch auf das Spielgeschehen reagieren und Ereignisse im Spiel akustisch reflektieren. 
  3. Erzeugen von Emotionen: Ob eine Ballade oder ein Rocksong, Musik schafft in erster Linie Emotionen. Aus diesem Grund muss Gamemusik Gefühlswelten schaffen, die bestimmte Settings im Spiel oder die Gedanken von Charakterender darstellen und diese auf den Spieler übertragen lassen. Dadurch wird eine emotionale Bindung zum Spieler aufbaut. 

Bedeutung für die Videospiele-Industrie

Viele Videospiele, Marken und Spieleserien haben selbst Jahre nach ihrer Veröffentlichung einen festen Platz in der Popkultur. Oft werden diese getragen durch ihre Titelmusik. Bestes Beispiel dafür ist die Tetris-Titel-Melodie mit Ohrwurm-Potential. Da zeigt, Musik und Videospiele gehören zusammen und ohne Sound würde ein Spiel nicht funktionieren bzw. es schwieriger werden eine fesselnde Atmosphäre zu erzeugen.

Peter Epting, Lehrer, Schlagzeuger und unter anderem Autor, fast in seinem Werk „Musik in Videospielen“ die Bedeutung von Gamemusik wie folgt zusammen:

Im Videospiel wird Musik wie im Spielfilm nicht um ihrer selbst willen präsentiert, sondern um eine dem Gameplay und der Immersion dienliche Wirkung zu erzielen, wenngleich sie doch als ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts angesehen wird.

Quelle: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10219-7_17

Geschichte

Der Beginn der Gamesmusik reicht bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück und hat eine ähnlich lange Entwicklungsgeschichte wie die Filmmusik hinter sich. Einen entscheidenden Einfluss hat dabei die technologische Entwicklung gehabt, denn Videospielmusik war gleich von Anfang an ein digitales Produkt.

  • 1970er: Die ersten Töne: Die Musik in einem Computerspiel war im Jahr 1972 in dem von Atari herausgebrachten Spiel „Pong“ zu hören. Hier waren drei Töne dominant, die dem Spieler ein akustisches Feedback gaben. 
  • 1980er: Erste Spielesoundtracks: Eine der ersten und gleichzeitig bekanntesten Videospielemelodien ist die aus dem 1984 erschienenen Puzzlespiel Tetris
  • 1990er bis heute: Musik als Identität: Ab den 90er Jahren wurde Videospielmusik immer komplexer und orientierte sich an dem großen Vorbild der Filmmusik. Aktuelle Spielesoundtracks (besonders bei Tripple-A-Titeln) werden mit Orchester aufgenommen. Zudem werden für diese Komposition z. T. berühmte Komponisten engagiert, die auch für Hollywood-Blockbuster Musik kreierten. 

Die 7 besten Game-Soundtracks

Mass Effect

Die Mass Effect Serie hat einen hervorragenden Soundtrack. Wirklich prägend kann das Intro aus dem dritten Teil beschrieben werden. Es erzeugt besonders durch den Introsong in der Einleitung ein Gefühl der Bedrohung und gleichzeitig Gänsehaut.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Skyrim: Dovakin

Das Spiel Skyrim ist ein Phänomen. So auch die komplette Elder Scrolls Serie- eine der erfolgreichsten Spielereien der Videospielgeschichte. Auch die Musik sticht hier heraus und wurde bereits unzählige Male gecovert und wiederverwendet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Monkey Island

Das Hauptthema von Monkey Island hat großes Ohrwurmpotential und hat seinen Beitrag dazu geleistet, dass das Monkey Island Franchise mit zu den erfolgreichsten Spielereien überhaupt gehört und auch als Vorreiter aktueller Spielesoundtracks gesehen werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Final Fantasy

Bei der Final Fantasy Spieleserie ist es schwierig sich auf einen Soundtrack festzulegen, da jeder Teil für sich eine hervorragende Gamemusik hervorgebracht hat. Wenn man aber die klangliche Vielfalt betrachtet, bei der verschiedene Musikstile ineinander fließen, ist der Final Fantasy 7 Soundtrack sehr weit vorne anzusiedeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Super Mario

Die Super Mario Reihe hat eine ganze Spielegeneration geprägt. Ein Großteil der heutigen Gamer und Gamerinnen ist mit Super Mario aufgewachsen. Auch die Musik, im speziellen Fall die Titelmelodie, hat zur Identifikation mit dem springenden Klempner beigetragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Last of Us

The Last of Us hat eine emotionale Story, so auch einen ergreifenden Soundtrack. Die Sounds und Musik im Game haben im großen Maße zu Bildung einer dichten Atmosphäre beigetragen und gleichzeitig Hollywood-Niveau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Journey

Journey ist ein kleines Spiel, dass sich mit dem Thema Einsamkeit auseinandersetzt und den Spieler auf eine unvergessliche Reise schickt. Meditative Töne und eine atmosphärische Musik tragen zu dieser bei. Als Lohn wurde Journey als erstes Videospiel überhaupt für einen Grammy als bester Soundtrack nominiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dies ist nur eine persönliche Auswahl. Eigene Favoriten können sehr gerne in unserer Kommentarsektion niedergeschrieben werden 🙂

Fazit: Gamemusik und seine Wichtigkeit

Musik in Videospielen hat sich in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Gamemusik ist mittlerweile in Sachen Qualität und Produktion auf einer Ebene mit Filmmusik und trägt dadurch auf der einen Seite immer stärker zu Bildung einer Identität bei und ist auf der anderen Seite ein wichtiger Baustein, um für Immersion zu sorgen – der Spieler wird umso stärker in die virtuelle Welt hineingesogen.

About the author

Comments

  1. Über die „Liste“ lässt sich sicherlich streiten, aber das hat Kunst nuneinmal inne: sie spricht unterschiedliche Geschmäcker an. Aber ein interessanter Artikel!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.